Alle Artikel von Anja Fichtelmann

Anusara Yoga Retreat in Kärnten

Finde innere Stärke und gehe wieder in Verbindung mit dir selbst:
Sichere dir deinen Platz beim Anusara Yoga Retreat 2026 im Soami Retreat Center.

19. bis 25. Juli 2026
Investition in dich: ab 495,- Euro*


Das Soami

Das Soami Retreat Center liegt oberhalb des Millstädter Sees, eingebettet in einen Berghang. Hier spürst du die vollkommene Ruhe der unberührten Natur. Durch den geregelten Tagesablauf während des einwöchigen Anusara Yoga Retreats, überträgt sich diese Ruhe auch auf dich. Hier findest du den idealen Ort, um dich bewusst und vollständig für eine Woche aus dem Alltag zurückzuziehen.

Das Anusara-Yoga Retreat

Im Soami Retreat Center hast du den nötigen Raum und die Zeit um „gut zu dir selbst“ zu sein, deinem Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung nachzukommen und um Kraft für den Alltag zu gewinnen. Die tägliche Yogapraxis, dass „still werden“ in der Meditation und die makrobiotische Kost unterstützen dich darin. Du wirst von morgens bis abends liebevoll umsorgt und kannst deine Energiespeicher auftanken. Kurzum: du wirst dich wie im siebten Himmel fühlen.

Wie ist der Tagesablauf?

Der Tag startet um 8.00 bis 10.00 Uhr mit der ersten Yogaeinheit, die eher aktiv und dynamisch gestaltet ist, so dass du deine Energie hochfährst und dich selbst und deinen Körper wahrnimmst.

Von 10.00 bis 11.00 Uhr gibt es einen Brunch.

Die Zeit von 11.00 bis 16.30 Uhr hast du zur freien Verfügung. Du kannst dich zurückziehen, am Pool liegen, wandern oder eine Massage genießen. Einfach das tun, wonach dir gerade ist.

Um 16.30 Uhr beginnt die zweite Yogaeinheit. Hier achten wir darauf, mit Restorative-Yoga, Yoga Nidra und Yin-Yoga mehr in die Stille und Entspannung zu gehen.

Um 18.00 Uhr gibt es Abendessen und wir lassen den Tag ausklingen.

Sonntag, 19. Juli 2026 – Individuelle Anreise
(ich empfehle dir ganz in Ruhe einen Tag vorher anzureisen)
15.45 – 16.15 Uhr Kennenlernrunde
16.15 – 17.45 Uhr Yogapraxis
18.00 Uhr Abendessen

Montag bis Freitag
8.00 bis 10.00 Uhr Yogapraxis und Meditation
10.00 bis 11.00 Uhr Brunch
11.00 bis 16.30 Uhr freie Zeit
16.30 bis 17.45 Uhr Yogapraxis
18.00 Uhr Abendessen

>> Am letzten Abend: 20.00 bis 21.00 Uhr Abschlussrunde und Tanzparty – let’s dance!
– Ende der Yogareise –

Samstag, 25.7.2026 (Abreisetag)
7.00 bis 8.00 Uhr Yogapraxis (wenn du noch Lust und Zeit hast)
8.00 bis 8.30 Uhr Packen
8.30 bis 9.30 Uhr Frühstück
10.00 Uhr Check-Out
Individuelle Abreise – gute Heimreise!

Wie ist die Verpflegung?

Du wirst den ganzen Tag mit makrobiotischer, veganer Kost verpflegt. Vor der ersten Yogaklasse gibt es einen Snack. Um 10 Uhr gibt es einen veganen Brunch, meist unter freiem Himmel – mit einem weiten Blick über die Berge. Am Nachmittag Kuchen und um 18.00 Uhr ein dreigängiges Menü. Hildegard Biller, die Inhaberin, ist eine ausgezeichnete Köchin und lässt keine Wünsche offen. Es wird empfohlen ca. 3 Wochen vor Retreat-Beginn auf Kaffee und Fleisch zu verzichten, um dem Körper die Umgewöhnung leichter zu machen.

Wie wohne ich?

Die Zimmer im Soami sind schlicht, einfach, stilvoll und mit Liebe zum Detail eingerichtet. Dein Zimmer buchst du bitte direkt bei Werner Biller im Soami Center. Es stehen Einzel- und Doppelzimmer zur Verfügung. 

Was kostet mich das Retreat?

Neben der Teilnahmegebühr in Höhe von 595,- Euro für die Yogaklassen kommen die Kosten für deine Anreise, für die Unterkunft und dein Taschengeld (für eventuelle Massagen oder Einkäufe im Soami-Shop) hinzu.

Wie reise ich am besten an?

Die An- und Abreise bucht jeder individuell. Sie ist nicht im Preis enthalten. Das Soami bietet einen Transfer vom Bahnhof/Flughafen an. Bitte melde dich dafür direkt bei Werner Biller, um deine Abholzeit zu vereinbaren. Ich empfehle dir die Anreise mit der Bahn und im besten Falle auch einen Tag vorher. Dann hast du wirklich Zeit, um anzukommen. Bitte beachte, das Soami liegt auf gut 800 Höhenmeter – der Körper braucht seine Zeit für die Anpassung.

Transfer Bahnhof/Flughafen

Vom Bahnhof Spittal/Millstättersee:
20,- Euro pro Person und Fahrt (ab 3 Personen pauschal 40,- Euro)
Vom Flughafen Klagenfurt:
130,- Euro pro Person und Fahrt (ab 3 Personen pauschal 260,- Euro)
Vom Flughafen Salzburg:
210,- Euro pro Person und Fahrt (ab 3 Personen pauschal 420,-)

Die Leistungen

  • Siebentägiges Yoga-Retreat vom 19. Juli bis 25. Juli 2026
  • (Das Zimmer & deine Anreise buchst du bitte erst nach Bestätigung der Reise meinerseits selbst)
  • 12 Yogaklassen mit Yogaphilosophie, Yoga Nidra, Restorative-Yoga, Meditation, Yin-Yoga
  • Mattenzauber-Goodie-Bag

Die Preise für das Yogaprogramm

495,- Euro* (nur wenn du dich vorab registrierst)
595,- Euro*

Die Zimmerpreise inklusive Vollpension

  • Doppelzimmer: 145,- Euro pro Person und Nacht bei Doppelbelegung (inklusive Verpflegung – zzgl. Kurtaxe von 3,- Euro pro Nacht)
  • Einzelzimmer: 165,- Euro pro Person und Nacht 
    (inklusive Verpflegung – zzgl. Kurtaxe von 3,- Euro pro Nacht)
  • Doppelzimmer zur Einzelnutzung: 185,- Euro pro Person und Nacht
    (inklusive Verpflegung – zzgl. Kurtaxe von 3,- Euro pro Nacht)
  • Dreibettzimmer bei dreifach Belegung: 135,- Euro pro Person und Nacht
    (inklusive Verpflegung – zzgl. Kurtaxe von 3,- Euro pro Nacht)

Zimmeranzahl

  • 1 Bungalow (Doppelbett)
  • 4 Doppelzimmer
  • 7 Zweibettzimmer (Betten getrennt)
  • 5 Einzelzimmer
  • 2 Einzelzimmer (Badezimmer geteilt)*
  • 1 Dreibettzimmer

Die Soami-Stornobedingungen

  • Bei Stornierung einer Buchung innerhalb von 4 Monaten vor Retreatbeginn werden 200,– Euro als Bearbeitungsgebühr verrechnet.
  • Bei Rücktritt bis zu acht Wochen vor Reiseantritt werden 50% der Retreatkosten verrechnet, danach wird der gesamte Retreatpreis zur Zahlung fällig.
  • Im Falle der Vorauszahlung können innerhalb von acht Wochen vor Retreatbeginn die Retreatkosten nicht mehr refundiert werden.
  • Die genannten Bedingungen gelten ungeachtet des Stornogrundes.
  • Die Basis für eine Soami Retreatbuchung ist der Retreatpreis. Bei einer verspäteten An-oder vorzeitigen Abreise kann der Retreatpreis nicht reduziert werden.  
  • Das Soami empfiehlt den Abschluss einer Reiserücktritts-/Stornoversicherung, die das Soami auch gerne für dich abschliessen kann.
    Der Preis beträgt ca. 5,5 % vom Reisepreis

Bitte buche dein Zimmer direkt im Soami

Kontakt Soami
Werner Biller
Telefon: +43 47 66 230 00
E-Mail: info@soami.at
soami.at

Das Kleingedruckte

Die Reise findet statt, wenn sich bis zum 31.12.2025 mindestens 12 Teilnehmer angemeldet haben. Wenn du Fragen hast, zögere nicht mir eine E-Mail zu schreiben oder mich anzurufen.


„Es ist einmalig – nach dem morgendlichen Eintauchen in den Infinitypool – auf der Außenterasse, mit Blick in die Bergwelt und erfrischendem Wind aus dem Tal Yoga zu machen! Auch aus dem innenliegenden Yogaraum haben wir das Bergpanorama im Blick. Aber nicht nur dies lässt mich nun zum dritten Mal dorthin fahren: es ist die Stille und Schönheit des Ortes. Das Wohnen und Essen ist wahrhaft exklusiv. Die Ruhe kommt auch dadurch, dass das Soami in dieser Woche nur für unsere Gruppe geöffnet ist. Sicher, der finanzielle Aufwand ist hoch, aber die Eindrücke und die Freude über die Zeit sind nachhaltig. Es lohnt sich also auf der ganzen Linie – und Anja ist dabei, was uns auch immer viel Freude macht.”

Ute aus Hamburg, Juli 2020


*Alle genannten Preise sind inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Anusara-Yoga Retreat in Kappeln

Zwischenraum – Yoga, Weite und Stille im Übergang zum Winter
20. bis 23. November 2025
Investition in dich: ab 280,- Euro*


Wenn der Herbst sich zurückzieht und der Winter langsam Einzug hält, entsteht ein besonderer Moment – ein Zwischenraum. Eine Zeit des Innehaltens, in der das Außen leiser wird und du dich mehr nach innen wenden kannst.

In diesem viertägigen Retreat lade ich dich ein, genau diesen Raum bewusst zu betreten. Mit einer achtsamen Yogapraxis, Zeit für Stille, Weite und die Verbindung zur Natur. Es ist eine Gelegenheit, dich zu sammeln, durchzuatmen und dich selbst wieder klarer zu spüren.

Wir üben in der Tradition des Anusara®-Yoga – eine herzorientierte, präzise ausgerichtete Praxis, die sowohl stabilisierend als auch befreiend wirkt. Sie ist für alle Erfahrungslevel geeignet. Durch die Verbindung von Bewegung, Atem und Aufmerksamkeit wirst du mehr Leichtigkeit im Körper und Ruhe im Geist spüren. Deine Gedanken ordnen sich, und im Inneren entsteht Raum für Klarheit und Zufriedenheit.

So könnte dein Retreat-Tag aussehen

Unsere Tage folgen einem klaren, aber sanften Rhythmus. Morgens starten wir mit einer kraftvollen Yogaeinheit, die dich körperlich aktiviert und innerlich zentriert. Danach genießen wir gemeinsam ein ausgiebiges Frühstück.

Der Mittag steht dir zur freien Verfügung – für Spaziergänge an der Schlei, Zeit für dich, ein gutes Buch oder den Austausch mit anderen. Am späten Nachmittag erwartet dich eine zweite, ruhigere Praxis mit regenerativen Elementen, Atemübungen und Meditation. Der Abend klingt mit einem gemeinsamen Essen aus, bei dem du entweder in Gemeinschaft oder in Stille den Tag reflektieren kannst.

Wie ist der Tagesablauf?

Der Tag startet um 8.00 bis 10.00 Uhr Uhr mit einer Yogaklasse, die eher dynamisch gestaltet ist. Danach ist Zeit für ein ausgiebiges Frühstück. Die Zeit von 11.00 bis 16.00 Uhr hast du zur freien Verfügung. Du kannst dich zurückziehen und einfach das tun, wonach dir gerade ist. Um 16.00 Uhr beginnt die zweite Yogaeinheit. Hier achten wir darauf, mit Restorative-Yoga, Yoga Nidra und Yin-Yoga mehr in die Stille und Entspannung zu gehen. Um 19.00 Uhr treffen wir uns für das gemeinsame Abendessen und lassen den Tag ausklingen.

Donnerstag, 20. November 2025
Individuelle Anreise und Check-in ab 15 Uhr
16.00-18.00 Uhr Yogapraxis
19.00 Uhr Abendessen

Freitag, 21. November 2025
8.00-10.00 Uhr Yogapraxis & Meditation
10.00-11.00 Uhr Frühstück
Zeit zur freien Verfügung
16.00-18.00 Yogapraxis
19.00 Uhr Abendessen

Samstag, 22. November 2025
8.00-10.00 Uhr Yogapraxis & Meditation
10.00-11.00 Uhr Frühstück
Zeit zur freien Verfügung
16.00-18.00 Yogapraxis
19.00 Uhr Abendessen

Sonntag, 25. November 2024
8.00-9.30 Uhr Yogapraxis & Meditation
9.30- 10.00 Uhr Zeit zum packen
10.00-11.00 Uhr Frühstück
11.00 Check-out
Ende der Yogareise und individuelle Abreise

Alle Fotos: © Anika Raube

Wo wohnen wir?

Unser Hotel ist das Boutique-Hotel „Südspeicher am Südhafen“. Mitten im historischen Zentrum von Kappeln gelegen kannst du hier deine Rad- oder Sightseeingtouren starten oder einfach von der großzügigen Außenterrasse des hauseigenen Bistros den historischen Kuttern beim Segelsetzen zusehen. Wer abends dann in seine eigene »Koje« fällt, kann sich zudem über modern eingerichtete Zimmer in denkmalgeschütztem Getreidespeicherflair freuen. Apropos Denkmalschutz: Der alter Getreidespeicher stammt aus dem Jahre 1939 und hat somit bereits ein paar Jahre auf dem Buckel. Auch, wenn zwei Jahre lang Handwerker ein- und ausgingen, um dem Speicher ein neues Gewand zu verleihen: Uns war es wichtig, dass das Gebäude seinen Speichercharakter genauso beibehalten darf, wie damals, als er 1939 gebaut wurde. Eben alles für den perfekten Moment! In diesem Fall für die perfekte Sache, nämlich dem Denkmalschutz.

Unser Yogaraum befindet sich im 7. Stock des Gebäudes „Pierspeicher” und ist ca. 5 Gehminuten entfernt. der Raum ist 160 m² groß und lässt jedem seinen nötigen Freiraum. Er bietet uns mit seiner Rundum-Fensterfront einen einzigartigem Weitblick. 

Wie buche ich?

Das Yoga-Paket buchst du bitte über den untenstehenden Link, das Zimmer buchst du bitte zuerst eigenständig über das Hotel. Sobald du deine Bestätigung des Hotels hast, kannst du bei mir buchen.
Dein Zimmer buchst du bitte zuerst eigenständig über das Hotel. Bitte nutze keine Buchungsplattformen wie zum Beispiel Booking.com
Sobald du deine Buchungsbestätigung erhalten hast, kannst du das Yoga-Paket direkt bei mir buchen.

Was kostet mich das Retreat?

Neben der Teilnahmegebühr (280,- /330,- Euro – je nachdem, zu welchem Zeitpunkt du dich anmeldest) für die Yogaklassen kommen die Kosten für deine Anreise, die Unterkunft und dein Taschengeld hinzu.

Wie reise ich am besten an?

Die An- und Abreise bucht jeder individuell. Sie ist nicht im Preis enthalten.

Wer unterrichtet?

Das Retreat wird von mir, Anja Fichtelmann, unterrichtet – ich bin eine Anusara®-zertifizierte Yogalehrerin mit über 13 Jahren Erfahrung. Mein Unterricht zeichnet sich durch klare, ruhige Ansagen sowie eine individuelle Beobachtung und Unterstützung jedes einzelnen Teilnehmers aus. Es ist mir wichtig, dass meine Yogastunden nicht nur abwechslungsreich und harmonisch sind, sondern auch praktisch und direkt im Alltag anwendbar.

Ein zentraler Bestandteil meiner Praxis ist das Herzthema, das in jeder Stunde behandelt wird. Es spricht sowohl die körperliche als auch die emotionale Ebene an und bietet dir wertvolle Impulse für deinen Alltag. Ergänzt wird das durch die fünf universellen Ausrichtungsprinzipien des Anusara®-Yoga, die dir helfen, die Asanas korrekt auszuführen und dabei die Gelenke zu schonen – damit du jede Übung freier und intensiver erleben kannst. Anusara Yoga wirkt therapeutisch und ist für jeden geeignet.

Ich führe meine Teilnehmer mit einer klaren und strukturierten Methode durch den Unterricht, wobei immer Raum für individuelle Entwicklung bleibt. Mein Ziel ist es, dir zu helfen, deine Praxis zu vertiefen, mehr Ruhe zu finden und ein besseres Gefühl für deinen Körper zu entwickeln.

Die Leistungen im Yogapaket

  • Viertägiges Yoga-Retreat im Südspeicher in Kappeln
    vom 20. bis 23. November 2025
    (Das Zimmer & deine Anreise buchst du bitte eigenständig)
  • 3 x Yogapraxis am Morgen (Freitag, Samstag und Sonntag)
  • 3 x Yoga-Einheiten am Abend (Donnerstag, Freitag und Samstag)
  • Die Yogaklassen beinhalten Asanapraxis, Yogaphilosophie, Meditation, Pranayama, Restorative-Yoga, Yin-Yoga, Yoga-Nidra.

Die Preise für das Yogaprogramm
280,- Euro* | Bei Buchung bis zum 31.7.2025
350,- Euro* | Bei Buchung ab dem 1.8.2025

Die Leistungen der Unterkunft

Doppelzimmer mit Landblick           1 Person         449,00 € p. P.
Doppelzimmer mit Landblick           2 Person        344,00 € p. P.

Dachzimmer mit Schleiblick             1 Person         509,00 € p. P.
Dachzimmer mit Schleiblick             2 Person        374,00 € p. P.

Doppelzimmer mit Schleiblick         1 Person         539,00 € p. P.
Doppelzimmer mit Schleiblick         2 Person        389,00 € p. P.

Hansen Loft mit Schleiblick              1 Person         704,00 € p. P.
Hansen Loft mit Schleiblick              2 Person        474,00 € p. P.

Im Zimmerpreis enthalten sind:
– 3 x Übernachtungen
– 3 x Abendessen im „Tauwerk” (exklusive Getränke)
– 3 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
– Morgensnack (Nüsse und saisonales Obst) im Yogaraum
– Wasser und Tee im Yogaraum
– Tee ganztägig im Hotel

Blick vom Hotel | ©:Privat

Wie meldest du dich an?

  1. Zunächst buchst du bitte dein Zimmer direkt im Südspeicher
    (Bitte nutze keine Buchungsplattform wie zum Beispiel Booking.com).
  2. Sobald du deine Bestätigung vom Hotel bekommen hast, kannst du bei Mattenzauber über den Link zur Anmeldung das Yoga-Paket buchen.

Kontakt Südspeicher für deine Zimmerbuchung:
Telefon: 04642 9999 410
E-Mail: kontakt@suedpeicher.de
südspeicher.de

© Anika Raube
© Jessica Buchmann
© Jessica Buchmann

*Alle Preise sind inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Restorative-Yoga

Retsorative Yoga mit Bolster und Block

Sich einfach entspannen

Samstag, 18. Januar 2025
16.00 bis 18.00 Uhr
Investition: 32,- Euro*
Mindestteilnehmerzahl: 6


Worum geht es?

Restorative-Yoga ist ein ruhiger und langsamer Yogastil mit dem Ziel der Entspannung und Erholung. In diesem von B.K.S. Iyengar inspirierten zweistündigen Special wirst du deinen Körper und deine Gedanken stiller werden lassen.

Wie läuft das Special ab?

Wir üben passiv bzw. mit sehr geringer Muskelanspannung und verbleiben mehrere Minuten in einer Position. Hilfsmittel wie Bolster, Kissen und Blöcke unterstützen uns dabei die Körperanspannung loszulassen und uns in der Position vollkommen wohlzufühlen. Pranayama-Übungen helfen uns dabei ruhig zu werden, den Fokus nach innen zu lenken und den Geist auf die abschließende Meditation vorzubereiten.

Was hast du davon?

Durch die Unterstützung der Hilfsmittel kannst du dich vollkommen und mühelos in die Position hineinsinken lassen. Somit entspannt sich dein Nervensystem und du schaffst ganz bewusst einen Ausgleich zu dem sonst eher durch Aktivität geprägten Unterricht und Lebensstil allgemein. Darüber hinaus findest du Ruhe, innere Stille und Zufriedenheit. Dein Atem vertieft und entspannt sich und deine Aufmerksamkeit richtet sich allein auf dich. Du nimmst die Präsenz deiner Gedanken und Gefühle wahr

Wer leitet das Special?

Der Kurs wird von Anja Fichtelmann (Ansuara-Certified Lehrerin) unterrichtet.
Mein Unterrichtsstil zeichnet sich durch präzise, ruhige Ansagen sowie individuelle Beobachtung und Unterstützung aus.

Ich freue mich auf dich!

Hüftöffner und Vorbeugen

Geduld und Grenzen erkennen

Samstag, 22. Februar 2025
16.00 bis 18.00 Uhr
Investition: 35,- Euro*
Mindestteilnehmerzahl: 6
Wo? im Yogaspot, Dorotheenstraße 15


Worum geht es?

In diesem Special liegt der Fokus auf einer ruhigen Praxis aus Hüftöffnern und Vorbeugen, die sowohl im Stehen als auch im Sitzen geübt und länger gehalten werden. Wir üben präzise ausgerichtet und langsam. Alle Level sind willkommen.

Wie läuft das Special ab?

Bei den sogenannten Hüftöffnern wird das Gewebe und die Muskulatur um das Hüftgelenk herum gedehnt. Dadurch wird die Beweglichkeit erhöht und das Gelenk fühlt sich freier an. Du lernst, wie du deinen Oberschenkelkopf tief in die Hüftpfanne integrierst, um die Leisten weich zu halten und um mehr natürliche Kurve im unteren Rücken zu schaffen.

> Erfahre hier mehr über das Hüftgelenk.

In den Vorbeugen wird die gesamte Rückseite des Körpers gestreckt und gedehnt. Um dich nach vorne zu beugen, benötigst du diese Beweglichkeit in den Hüften.

Was hast du davon?

Das längere, aktive Halten wirkt sehr beruhigend auf dein Nervensystem und ist emotional erdend. Es ist der Gegenpart zu den meist anstrengenden Sonnengrüßen, Rückbeugen und Stehhaltungen. Das langsame Üben unterstützt dich darin, Situationen anzunehmen wie sie sind und dich dir selbst liebevoll zuzuwenden. Das geduldige Üben lässt uns unsere natürlichen körperlichen Grenzen erkennen und mehr annehmen. So lernen wir, dass das Gefühl „immer noch mehr“ machen und erreichen zu wollen, unserem Streben nach Geduld und Ruhe im Wege steht.

Eine kurze Meditation und Savasana entlassen dich ruhig und ausgeglichen in den Tag.

Wer leitet das Special?

Der Kurs wird von Anja Fichtelmann (Anusara Certified Lehrerin) unterrichtet.

Ich freue mich auf dich!

Yogi-Special

Sonnengruß, Hund & Co.

Samstag, 8. März 2025
16.00 bis 18.00 Uhr
Investition: 35,- Euro*
Mindestteilnehmerzahl: 6


Worum geht es?

Das Yogi-Special ist für alle Yogis, die intensiver in die Praxis eintauchen möchten als es in einer 75-Minuten-Klasse möglich ist. In den 2 Stunden haben wir ausreichend Zeit, Asanas besonders gut und sorgfältig vorzubereiten und intensiv zu üben.

Wie läuft das Special ab?

Jedes Yogi-Special hat einen Themenschwerpunkt mit einer entsprechenden Asana, auf die wir langsam und kontinuierlich hinarbeiten. Grundsätzlich konzentrieren wir uns dabei in jeder Klasse auf „nur” eine Stellungsgruppe. Also zum Beispiel auf  Umkehrhaltungen – oder Rückbeugen, Vorwärtsbeugen , Hüftöffner, Armbalancen … Nach der intensiven Praxis bringen wir unser Nervensystem mit Pranayama, Meditation und Savasana wieder zur Ruhe.

In diesem Special schauen wir uns ganz genau den Sonnengruß mit seinen Abständen und dem richtigen Atemfluss an. Außerdem liegt der Fokus auf dem herabschauenden Hund und mit welcher Ausrichtung du mehr Weite in den Schultern bekommst.

Was hast du davon?

Die Konzentration auf je eine Stellungsgruppe im Yogi-Special verschafft dir ein tieferes Verständnis für die Haltung, ihre Ausrichtung und das damit verbundene Ausrichtungsprinzip. So kannst du dein neues Wissen und Verständnis mit in deine reguläre Praxis nehmen und anwenden. Dadurch erlangst du eine feinere Ausrichtung und lernst dich selbst mehr kennen.

Wer leitet das Special?

Der Kurs wird von Anja Fichtelmann (Ansuara-Certified Lehrerin) unterrichtet.
Mein Unterrichtsstil zeichnet sich durch präzise, ruhige Ansagen sowie individuelle Beobachtung und Unterstützung aus.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Du solltest über eine regelmäßige wöchentliche Praxis von mindestens drei Monaten verfügen, Lust haben, deine Grenzen zu erforschen und zu erweitern und eine offene Einstellung mitbringen.

Ich freue mich auf dich!